wachtveitl

Udo Wachtveitl & Amici Ensemble

Casanovas Rückkehr

Das Amici Ensemble

1913 erschienen die Memoiren des berühmten Giacomo Casanova erstmals in deutscher Sprache. Dessen erotische Abenteuer sollen Arthur Schnitzler zu seiner Novelle „Casanovas Heimfahrt“ inspiriert haben, in welcher der Italiener kein junger Frauenverführer mehr ist, sondern ein alternder Herr. Mit sprachlicher Perfektion und psychologischer Stringenz erzählt Schnitzler von einem Casanova, der das Altwerden nicht akzeptieren kann und darauf hofft, aus der Verbannung in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu können. Während er auf Nachricht wartet, stellt er im Hause eines alten Freundes dessen ältester Tochter nach, jedoch vergebens: Marcolina hat bereits einen Verlobten, Lorenzi, und lässt sich nicht von dem Herzensbrecher beeindrucken. Casanova aber gibt nicht auf – bis es zum Duell zwischen Alter und Jugend, Morbidität und Potenz, Casanova und Lorenzi kommt …

Mit Schnitzlers Novelle als Grundlage haben niemand geringerer als Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl und das Amici Ensemble – Top-Solisten des BR-Symphonie- und des hr-Sinfonierorchesters sowie der Münchner Philharmoniker – eine mitreißende Kombination aus spannender Lesung und Ludwig van Beethovens berühmtem Streichquintett op. 29 geschaffen. Musiker und Sprecher entfalten in diesem Melodram einen Kosmos der Leidenschaften, eine Reflexion über Jugend und Alter, Liebe und Tod, Verrat und Erinnerungen und über die Vergänglichkeit des Ruhms.

So viel sei vorweggenommen: Beethovens Quintett werden Sie nach diesem Meisterkonzert mit ganz anderen Ohren hören, und Sie werden Schnitzlers Erzählung nicht mehr ohne Beethovens Musik im Ohr lesen können.

Udo Wachtveitl – Rezitation

Amici Ensemble:
Andrea Kim – Violine
Regine Schmitt-Welsch – Violine
Konstantin Sellheim – Viola
Nicola Birkhan – Viola
Katharina Jäckle – Violoncello

Tickets

Veranstalter: Münchner Künstlerhaus in Kooperation mit Stück&Werke