Tobias Moretti & wood sounds
Irrfahrten
Vor mehr als zweieinhalbtausend Jahren bat der griechische Dichter Homer die Muse, von jenem Mann zu erzählen, der so viele Jahre fern der Heimat umherirrte: Odysseus. Seither verewigen Dichter und Denker dessen Geschichte, allen voran Homer, dann Dante Alighieri in seiner „Commedia“ oder einer von Homers literarischen Erben des 20. Jahrhunderts, wie der kretische Schriftsteller Nikos Kazantzakis in seiner modernen „Odyssee“.
In dieser Tradition – inspiriert von Mythen, historischen Reisen und inneren Aufbrüchen – bewegen sich auch Tobias Morettis „Irrfahrten“ mit dem Ensemble wood sounds. Deren klangliche Expedition folgt sowohl antiken als auch zeitgenössischen Odysseen, durchstreift Epochen, Stile und Klangwelten. Sie erzählt vom Umherirren, vom Heimfinden und vom Fortgehen, von Reisenden, Exilanten, Neuankömmlingen und Getriebenen – von Sehnsucht, Verlust und Hoffnung.
Musikalisch führt die Reise von Spanien über Italien und Österreich bis nach Deutschland, England und schließlich in die Neue Welt – von der Jacara über Monteverdi, Muffat, Telemann und Purcell bis zu Jivan Gasparyan und Philip Glass. Die Musiker verweben Renaissanceklänge mit zeitgenössischen Klangexperimenten und erschaffen so eine vielschichtige musikalische Erzählung.
Die Besetzung ist dabei so ungewöhnlich wie das Programm selbst: wood sounds spielt auf historischen Holzblasinstrumenten, ergänzt durch moderne Klangobjekte, Perkussion und Elektronik.
Als charismatischer Reiseleiter führt Tobias Moretti erzählend und musizierend durch diesen unvergesslichen Abend.
